BUND: »Untersuchungsrahmen nicht ausreichend«

Stellungnahme des BUND
Stellungnahme des BUND

Der BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Köln, bemängelt in seiner Stellungnahme zum Bebauungsplanentwurf der Wasserskianlage am Rather See den Untersuchungsrahmen der beiden angefertigten Artenschutzprügungen.

Dabei weist er darauf hin, dass »Aussagen zu Reptilien, Libellen und Heuschrecken sowie vertiefte Vegetationskartierungen fehlen.« Auch eine vom BUND noch 2006 am See festgestellte Zauneidechse der geschützten Art Lacerta agilis kommt in den Gutachten nicht vor.

Der BUND befürchtet ebenfalls, dass der See seine Funktion als einer der wichtigsten Rast- und Winterplätze für Wasservögel in Köln einbüßen könnte.

In seiner Stellungnahme betont der BUND zudem, dass es sich bei der Nutzung einer Wasserskianlage nicht um Naherholung handle, da diese als kommerzielle Angebot auf überregionale Besucher*innen angewiesen sei.


Die komplette Stellungnahme gibt es hier: